WAS UNS ANTREIBT
Wir sind in erster Linie Trainer für Menschen mit Hund. Der Mensch muss lernen, mit seinem Hund richtig zu kommunizieren, um durch diese Kommunikation und gemeinsame Erlebnisse zu einem Team zusammenzuwachsen. Dieses Ziel erfordert viel Arbeit.
Deswegen steht bei uns nicht der Hund allein im Mittelpunkt, sondern vor allem sein Mensch.
Wichtig ist uns, dass der Mensch mit seinem Hund im Alltag gut zurechtkommt. Es nützt nichts, wenn der Hund auf dem Übungsplatz hört oder uns als Ausbilder folgt, aber zu Hause die Ohren auf Durchzug stellt. Deshalb arbeiten wir nicht nur auf dem Hundeplatz, sondern suchen mit den Teams viele verschiedene Herausforderungen, die wir gemeinsam mit positiven Erfahrungen meistern.
Viel Wert legen wir dabei auf den Bindungs- und Vertrauensaufbau zwischen Mensch und Hund. Der Hund soll eine enge Bindung aufbauen und gerne im Team arbeiten, den Menschen aber dennoch als vertrauensvolle Bezugsperson anerkennen.
Wir möchten die Körpersignale der Hunde verständlich machen, damit wir Menschen lernen, den Hund besser zu verstehen und uns ihm gegenüber besser ausdrücken können. Dabei ist wichtig zu wissen, dass das Training in der Hundeschule allein nicht ausreicht, um ein gutes Team zu werden. Erziehung und Ausbildung sind gleichermaßen wichtig und spielen in jedem Moment eine Rolle, in dem wir mit unserem Hund arbeiten.
Viele Probleme entstehen heute dadurch, dass Hunde unterfordert sind, nicht verstanden werden oder Menschen falsche Vorstellungen vom Zusammenleben mit dem Hund haben. Deshalb zeigen wir den Hundeführern die vielfältigen Möglichkeiten, artgerecht mit ihrem Hund zu arbeiten und angemessen auf bestimmte Verhaltensweisen zu reagieren – am besten bereits, bevor sich diese festigen. Eine konsequente Führung im Alltag, das Setzen klarer Grenzen sowie das Belohnen und Fördern erwünschten Verhaltens sind unverzichtbar für eine gute Hund-Mensch-Beziehung.
ERZIEHUNG
Erziehung bedeutet, das Verhalten eines anderen in eine gewünschte Richtung zu beeinflussen. Das Ziel ist es, ein bestimmtes Sozialverhalten zu etablieren, das auch ohne Signale (Hörzeichen) oder andere Hilfsmittel (Futter oder Spielzeug) ein harmonisches Miteinander und gegenseitige Wertschätzung ermöglicht. Erziehung besteht somit aus kontinuierlichem Training in jedem Moment mit dem Hund, positiver Bestärkung erwünschter Verhaltensweisen sowie behutsamer und ruhiger Arbeit – und erfordert dabei viel Geduld.
AUSBILDUNG
Ausbildung bedeutet das Erlernen bestimmter Signale (Hörzeichen). Diese können zwar auch ohne besondere Bindung mechanisch „abgearbeitet" werden und sagen wenig über die tatsächliche Beziehung zwischen Mensch und Hund aus. Dennoch sind diese Signale wichtig und lassen sich bei richtigem Training auf vielfältige Weise mit Spaß und Freude in die Arbeit mit dem Hund einbinden.
WER WIR SIND
Seit 2004 stellen wir uns der Herausforderung, Menschen und ihre Hunde zu fördern und zu einem tollen Team zu entwickeln. Durch unsere langjährige Erfahrung und das Training mit tausenden Mensch-Hund-Teams konnten wir unser Verständnis stetig vertiefen und unsere Konzepte und Systeme im Einklang mit wissenschaftlichen Fortschritten verfeinern. Diese wertvolle Erfahrung im Umgang mit Hunden und Menschen geben wir an unsere Teams weiter.
Unsere tägliche Arbeit umfasst folgende Schwerpunkte:
- Beratung und Unterstützung vor der Anschaffung eines Hundes
- Beratung und kontinuierliche Betreuung während des Trainings und darüber hinaus
- Vermittlung von Wissen und Förderung des Verständnisses für den artgerechten Umgang mit dem Hund
- Ausbildung von Mensch-Hund-Teams vom Welpenalter an in Gruppen- oder Einzeltraining
- Arbeit mit alltäglichen Verhaltensproblemen (z.B. Leinenaggression, mangelnde Aufmerksamkeit im Alltag oder Jagdverhalten)
- Vermittlung von Beschäftigungsangeboten wie Agility, Mantrailing, Nasenarbeit, Apportieren, Treibball oder TrickDog
- Ausbildung von Therapiehunden
- Ausbildung von Assistenzhunden
- Hundebetreuung während Ihrer Abwesenheit
Trainingsumgebung
Die Trainingsumgebung ist ebenso wichtig wie die Trainingsmethoden. Wir verfügen über einen komplett eingezäunten Freilauf, einen großzügigen, beleuchteten Übungsplatz sowie eine Übungshalle. Diese vielfältigen Möglichkeiten garantieren optimale Trainingsbedingungen bei jedem Wetter. Zusätzlich steht ein modern ausgestatteter Seminarraum mit Beamer zur Verfügung, in dem wir detaillierte Videoanalysen für Einzelstunden und Seminare durchführen können.
- Freilauf (ca. 600 m² – eingezäunt und beleuchtet)
- Übungsplatz im Freien (ca. 1.000 m² – eingezäunt und beleuchtet)
- Übungshalle (ca. 300 m²)
- Seminarraum
- Kundentoilette
- privater Parkplatz (beleuchtet)
TRAINER
SUSANNE
Seit meiner Jugendzeit habe ich intensiven Kontakt zu Hunden. Mit 14 Jahren bekam ich meinen ersten Hund, und seitdem hat mich die Begeisterung für diese Tiere nicht mehr losgelassen. Über viele Jahre sammelte ich Erfahrung mit verschiedensten Hunderassen aus dem Tierheim. Ich holte die Hunde ab und unternahm mit ihnen vielfältige Ausflüge. So konnten sie neue Umwelteinflüsse und Situationen kennenlernen und wurden dadurch gelassener im Umgang mit unbekannten Umgebungen. Auf diese Weise gelang es mir auch, zu schwierigen Hunden eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
MORITZ
Hunde waren schon immer ein fester Bestandteil meines Lebens. Zwar fand ich erst auf Umwegen wieder zu ihnen zurück, doch genieße ich seitdem jeden Tag dieser Entscheidung und freue mich auf viele interessante Jahre mit meinen und Ihren Hunden.
Die Arbeit mit Hunden ist meine wahre Leidenschaft. Seit 2013 lerne ich täglich Neues über unsere vierbeinigen Freunde und ihre Menschen dazu.
Mehr… Weniger…